Modernisierungspaket CAB 920
Für horizontale und vertikale Universal-Auswuchtmaschinen
- Einfache und ergonomische Bedienung mit Bedienerführung und Ausgleichsanweisung
- Klare und eindeutige Dialogmasken im TFT-Farbdisplay mit komfortabler Touch-Screen-Bedienung
- Interaktive Direkteingabefenster – Tastatur und Maus sind nicht erforderlich
- Geeignet für alle gängigen Ausgleichsverfahren: Bohren, Fräsen, Anbringen von Masse
- Der eMode vereinfacht die Bedienung auf zwei Dialogseiten: Eingabe der Rotordaten und Ergebnismodus mit Ausgleichanweisung
- Protokollgestaltung mit Einbindung von Grafikelementen
Anwendungsbereich
Das CAB 920 ist die innovative Weiterentwicklung der legendären CAB-Messsysteme von Schenck. Im Mittelpunkt unserer Entwicklung stand die einfache und sichere Handhabung auch komplexer Vorgänge und Arbeitsabläufe. Fehler vermeiden, Abläufe beschleunigen und damit die Qualität des Auswuchtens noch mal deutlich steigern – das erreichen Sie mit CAB 920.Funktionen
- Messen der dynamischen Unwucht in 2 Ebenen, der statischen Unwucht und des Unwuchtmomentes
- Automatischer Toleranzvergleich
- Anzeige vektoriell und numerisch
- Anzeige polar
- Anzeige in gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilten Komponenten
- Mittelwertbildung der Messwerte über die Zeit, rotortypbezogen
- Einfachkompensation, Passfederkompensation, Umschlagwuchten
- Berechnung der Auswuchttoleranzen nach ISO 1940
- Festlegung und Speicherung typbezogener Auswuchtprozeduren zur Vereinfachung komplexer Arbeitsabläufe
- Automatischer Selbsttest
- Leistungsstarke, voll digitale Messwertverarbeitung für sehr hohe Messgenauigkeit
- Protokollreport im PDF-Format
Drehzahlbereich
100 bis 5.000 min-1, optional bis 100.000 min-1Lieferumfang (Auszug)
- Messgerät CAB 920 mit Touchscreen-Display eingebaut in ein Messgerätegehäuse zum Aufbau auf vorhandene Schaltschränke
- Messmodul zum Anschluss der Messaufnehmer und Referenzgeber
- Frontseitige USB-Schnittstelle
- Verlängerungskabel für aktuelles Schenck „Steckersystem 3“
- Adapterkabel von aktuellem Schenck „Steckersystem 3“ auf „Steckersystem 1“
- Technische Dokumentation auf CD-ROM mit Bedienungsanleitung des Messgerätes und Anschlussplan, angepasst an die vorhandene Maschine (soweit möglich)
Für Maschinen mit Bandantrieb:
- Optischer Referenzgeber SR19 zum Abtasten von Reflexmarken
- Anschlusskabel für Referenzgeber
- 3 m Signalkabel & 4 m Steuerungskabel zur Verbindung mit der vorhandenen Steuerung
Weitere Hardware- und Software-Lieferoptionen sowie Preise auf Anfrage.